Nützliche Links

Lorraine
Erklärung des französischen Familiengesetzbuch
Der Code de l'action sociale et des familles (manchmal mit CASF abgekürzt), ehemals Code de la famille et de l'aide sociale, allgemein bekannt als das Familiengesetzbuch, ist in Frankreich eine Reihe von Rechts- und Verwaltungsvorschriften über soziales Handeln und die Familie.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Code_de_l%27action_sociale_et_des_familles
PDF:

Luxemburg
Veröffentlichungen zu Hilfen und Unterstützung
Seite des nationalen Bildungsministerium mit dem Unterpunkt zu veröffentlichten Statistiken und Analysen im Bereich Hilfen und Unterstützung
http://www.men.public.lu/fr/actualites/publications/aide-assistance/statistiques-analyses/index.html
Lëtzebuerger fachverband fir sozial aarbecht, bildung an erzéiung – lfsa
Gemeinnütziger Verein, Mitglied der International Federation of Educational Communities, der Wissen und Können, Theorie und Praxis der Bildungs- und Sozialarbeit fördert.
www.ances.lu
Lëtzebuerger fachverband fir sozial aarbecht, bildung an erzéiung – lfsa
Gemeinnütziger Verein, Mitglied der International Federation of Educational Communities, der Wissen und Können, Theorie und Praxis der Bildungs- und Sozialarbeit fördert.
www.ances.lu
Lëtzebuerger fachverband fir sozial aarbecht, bildung an erzéiung – lfsa
Gemeinnütziger Verein, Mitglied der International Federation of Educational Communities, der Wissen und Können, Theorie und Praxis der Bildungs- und Sozialarbeit fördert.
www.ances.lu
Offizielles Amtsblatt
Gesetz vom 20. Juli 2018 zur Schaffung von Kompetenzzentren für spezialisierte Psycho-Pädagogik zugunsten einer inklusiven Bildung
http://legilux.public.lu/eli/etat/leg/loi/2018/07/20/a664/jo
Veröffentlichungen im Bereich Kindheit und Schulbildung
Homepage des nationalen Bildungsministeriums mit dem Verweis auf Publikationen zu den Unterpunkten Kindheit und Bildung
http://www.men.public.lu/de/publications
Strukturen und Entwicklung im Kontext von Schutz und Hilfe
Infos zu den aktuellen Strukturen der Kinder- und Familienhilfe in Luxemburg
https://men.public.lu/de/aide-assistance/aide-enfance/02-aide-cadre-familial.html
Jahresberichte seit 1999
Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen
Jedes Kind hat ungeachtet seiner spezifischen Bedürfnisse und Besonderheiten das Recht, in seiner persönlichen Entwicklung mit dem Ziel größtmöglicher Autonomie, Teilhabe und Integration in die Gesellschaft unterstützt zu werden.
http://www.men.public.lu/de/themes-transversaux/eleves-besoins-specifiques/index.html
Website des Kanner-Jugendtelefons (KJT)
www.kjt.lu
Diese Website enthält eine fast vollständige Liste der Einrichtungen und Dienste zur Unterstützung von Kindern und Familien.
Der gefährdete Minderjährige - Website der luxemburgischen Justiz mit Informationen zum Jugendschutz.
Die luxemburgische Jugendschutzgesetzgebung zielt auf den Schutz von Minderjährigen ab, die im Sinne von Artikel 7 des geänderten Gesetzes vom 10. August 1992 über den Jugendschutz gefährdet sind.
https://justice.public.lu/fr/famille/protection-jeunesse.html
Offizielle Präsentationsseite der Justizverwaltung des Großherzogtums Luxemburg
Dieses sehr informative Portal wird von der Generalstaatsanwaltschaft herausgegeben.
www.justice.public.lu/fr/organisation-justice.html
Alle alltäglichen administrativen Vorgänge im Zusammenhang mit der Familie

Saarland / Rheinland-Pfalz
Erklärung zum Begriff Kindeswohl
Kindeswohl“ oder auch „Wohl des Kindes“ ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, welcher im Familienrecht, im Adoptionsrecht, im Jugendhilferecht sowie im Recht von Scheidungsfolgen von immenser Bedeutung ist und der das gesamte Wohlergehen eines Kindes umschreibt

Wallonie
Hilfe für junge Menschen
Offizielles Portal für die Jugendhilfe des Verbands Wallonie-Brüssel
Beschreibung des Generaldelegierten für die Rechte des Kindes
Der Generaldelegierte der Französischen Gemeinschaft für die Rechte des Kindes (DGDE) ist eine unabhängige öffentliche Einrichtung mit Sitz in Belgien
https://fr.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9l%C3%A9gu%C3%A9_g%C3%A9n%C3%A9ral_aux_droits_de_l%27enfant
Jugendhilfedienst der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Das Bürgerinformationsportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Informationen zum Jugendhilfedienst (JHD). Der Jugendhilfedienst, kurz JHD, ist zuständig für Kinder und Jugendliche (0 - 18 Jahre), die sich in schwierigen Situationen befinden. Er berät und unterstützt Minderjährige, ihre Eltern, sowie andere Betroffene und Einrichtungen
https://www.ostbelgienlive.be/desktopdefault.aspx/tabid-288/540_read-3830/
Faltblatt: https://www.ostbelgienlive.be/PortalData/2/Resources/downloads/jugend/Webaufloesung_Jugendhilfedienst_DE_Flyer_30.01.2014.pdf
Dekret:
https://www.ostbelgienlive.be/PortalData/2/Resources/downloads/jugend/dekret_jugendhilfe_2009.pdf
Portal Wallonie
Portal der Wallonie: Wallonischer Kodex für soziales Handeln und Gesundheit (CWASS)
https://wallex.wallonie.be/contents/acts/0/117/1.html?doc=21579
Zuschlag für Kinder mit Beeinträchtigungen
Das Familienportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit Informationen zum Zuschlag für Kinder mit Beeinträchtigung
https://www.ostbelgienfamilie.be/desktopdefault.aspx/tabid-5997/10231_read-54789/
Aktionsplan der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Broschüre mit Informationen zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung
https://www.gemeinsam-einfach-machen.de/SharedDocs/Downloads/DE/AS/Aktionsplaene/AP_DG_Inklusiv.pdf?__blob=publicationFile&v=5
Kooperationsvereinbarung
Kooperationsvereinbarung zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Deckung der Kosten für die Vermittlung und die soziale und berufliche Eingliederung von Behinderten
https://wallex.wallonie.be/contents/acts/5/5272/1.html?doc=735&rev=713-475
PDF:
https://wallex.wallonie.be/files/pdfs/10/Accord_de_coop%c3%a9ration_entre_la_R%c3%a9gion_wallonne_et_la_Communaut%c3%a9_germanophone_relatif_%c3%a0_la_prise_en_charge_des_frais_de_placement_et_d'int%c3%a9gration_sociale_et_professionnelle_des_personnes_handicap%c3%a9es_25-07-1996-.pdf
Betreuung von Menschen mit Behinderungen
Informationsbericht über die Betreuung von Behinderten außerhalb des französischen Hoheitsgebiets
Bericht des ONE (Luxemburg)
Übersicht über Kinder und junge Erwachsene, die am 1. Oktober 2019 in Luxemburg leben und in einer Einrichtung oder Pflegefamilie untergebracht sind
Bericht “zero sans solution”
Bericht: Die kollektive Pflicht, Menschen mit Behinderungen und ihren Familien einen nahtlosen Lebenslauf zu ermöglichen
https://solidarites-sante.gouv.fr/IMG/pdf/Rapport_Zero_sans_solution_.pdf
Integrativer Schulansatz: Eine Schule für alle: Schülerinnen und Schüler mit besonderen oder speziellen Bedürfnissen
Der integrative Ansatz, der Kindern mit besonderen oder spezifischen Bedürfnissen den Schulbesuch in regulären Klassen ermöglicht, ist seit 1994 im luxemburgischen Recht verankert. Ziel ist es, das nationale Bildungssystem mit dem Personal und den Strukturen auszustatten, die erforderlich sind, um diese Einbeziehung so weit wie möglich zu gewährleisten
Schüler mit besonderen Bedürfnissen
Jedes Kind hat unabhängig von seinen spezifischen Bedürfnissen und Besonderheiten das Recht, in seiner persönlichen Entwicklung unterstützt zu werden, um ein Höchstmaß an Autonomie, Teilhabe und Integration in die Gesellschaft zu erreichen
http://www.men.public.lu/fr/themes-transversaux/eleves-besoins-specifiques/index.html
Der gefährdete Minderjährige
Seite der luxemburgischen Justiz mit Informationen zum Jugendschutz. Die luxemburgische Jugendschutzgesetzgebung dient dem Schutz gefährdeter Minderjähriger im Sinne von Artikel 7 des geänderten Gesetzes vom 10. August 1992 über den Jugendschutz
https://justice.public.lu/fr/famille/protection-jeunesse.html