Dokumente
- Bericht des Generalbeauftragten für die Rechte der Kinder der Föderation Wallonie-Brüssel (Belgien) : Mémorandum 2019
- Bericht des Ombudskomitees für die Rechte des Kindes (Luxemburg) : Bericht 2018
- Eine Produktion von ESEIS in Straßburg (Frankreich): zweisprachiges Vademekum (Französisch-Deutsch) zum grenzüberschreitenden Schutz des Kindes «Vade-mecum pour une protection de l’enfance transfrontalière » Veröffentlichungsjahr : 2017.
- Dokument über die öffentliche Politik zum Schutz des Kindes seitens des französischen Ministeriums für Solidarität und Gesundheit (Frankreich) : « Stratégie nationale de prévention et de protection de l’enfance 2020-2022 »
- Bericht von Marie-Paule Martin-Blachais an die Ministerin für Familie, Kind und Frauenrechte, 28. Februar 2017 (Frankreich) : « Démarche de consensus sur les besoins fondamentaux de l’enfant en protection de l’enfance »
- Bericht der Tagung vom 2. Februar 2015 über Jugendjustiz, organisiert vom Justizministerium mit Unterstützung mehrerer Einrichtungen (Frankreich) : « Justice, délinquance des enfants et des adolescents. État des connaissances »
- Le « fil rouge ». Ein Werkzeug zum Sammeln und Übermitteln von Informationen für Jugendliche, die von einer Hilfs- oder Schutzmaßnahme profitieren
- Stradelex, Schlussfolgerung der Studientage
- Internationales Kindschaftsrecht. Aktuelle Entwicklungen bei den Aufgaben des Bundesamtes für Justiz
- Praxisleitfaden für die Anwendung der Brüssel-IIa-Verordnung
- Verwundbarkeit, Risikoerkennung und Kinderschutz – ONED
- Leitfaden für den Schutz von Minderjährigen vor Gewalt (alle Regionen betreffend)
- Grenzüberschreitung im Kinderschutz. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: das Beispiel einer deutsch-französischen Expertengruppe
Artikel
- Le journal du droit des enfants
Eine Zeitschrift, die von “Jeunesse et Droit” herausgegeben wird. Dies ist ein Verein, der sich hauptsächlich mit Weiterbildungen befasst und neben anderen Aktivitäten eine monatliche Zeitschrift “Le Journal du Droit des Jeunes” (außer Juli und August) veröffentlicht. Die Zeitschrift beschäftigt sich mit verschiedenen Themen, vor allem unter deren juristischen Aspekten. Sie enthält Lehrmeinungen und Rechtsprechungen und richtet sich an Professionelle der Kinder- und Jugendhilfe.
http://www.jeunesseetdroit.be/ - Reper’AJ
Zeitschrift, herausgegeben von der Administration générale de l’aide à la jeunesse (Allgemeinen Verwaltung für Jugendhilfe) in der Föderation Wallonie-Brüssel. Ziel dieser Zeitschrift ist es, allgemeine Informationen über den Sektor in Bezug auf Entwicklungen und durchgeführte spezifische Projekte zu publizieren. Zielpublikum sind Fachleute des Jugendhilfesektors und mit diesem Sektor verbundene Dienstleister. Die Zeitschrift ist kostenlos auf der Website “aide à la jeunesse” zugänglich.
http://www.aidealajeunesse.cfwb.be/